Gellershausen

Über uns Gellershäuser

Es wird gearbeitet und gefeiert, man hält ein Schwätzchen an Nachbars Zaun, es wird musiziert im Posaunenchor, man treibt Sport im Fußballverein, in der Gymnastikgruppe oder bei den Langläufern, die Feuerwehrleute bemühen sich in ehrenamtlicher Arbeit um den Brand- und Katastrophenschutz.

Gemeinsame Ausflüge und Fahrten werden organisiert.

Traditionen werden gepflegt.

Unser Dorf hat ein ausgeprägtes und vielfältiges soziales Leben.

Es wird getragen von einer sehr engagierten Dorfgemeinschaft, die im Bürgerverein zusammengeschlossen ist.

Unser Dorf lebt und es lässt sich gut miteinander leben in unserem Dorf.

Auf diesen Seiten wollen wir berichten von den großen und kleinen Ereignissen, die uns beschäftigen, die für Gesprächsstoff sorgen und die immer wieder die Dorfgemeinschaft stärken und beleben.

Aus der Dorfgeschichte

Das Dorf wurde im 13. Jahrhundert unter dem Namen „Cheloldeshusen“ zum ersten Mal urkundlich erwähnt, es gibt aber Hinweise, dass die Siedlung bereits wesentlich früher, in chattischer Zeit, gegründet wurde.

Der Dorfname änderte sich im Laufe der Zeit (GHELOLDESHUSEN, GELDERSHUSEN, GHELDERHUSEN). Im Jahre 1537 taucht zum ersten Mal der heutige Name auf.

Die Gemeinde entwickelte sich weiter, wobei die Landwirtschaft natürlich Grundlage des Nahrungserwerbs war. Darüber hinaus boten in den vergangenen 300 Jahren auch ein Bleibergwerk, Schiefer- und Eisensteinbrüche Arbeitsmöglichkeiten.

Von der Mitte des 19. Jahrhunderts an hatte Gellershausen immer um die 500 Einwohner.

Schon früh in unserem Jahrhundert begann dann eine umfassende Modernisierung.

Wir blicken zurück auf gemeinsame Erlebnisse

Klicke zum Ereignis!

Dacheindeckung 2018
Dorffest 2017
Abendlauf 2017
Bürgerverein JHV 2017
Nikolausabend 2015
Altennachmittag 2015
Volkstrauertag 2015
St. Martin – Laternenfest 2015
Gellershausen-Fahrt 2015
Dorffest 2015
Abendlauf 2015
Waldfest 2015
Kinderkarneval 2015
Nikolausabend 2014
Altennachmittag 2014
Tagesfahrt im Oktober 2014

Presseschau
Bitte den gewünschten Link anklicken!

Pressartikel “Eiche gepflanzt”
(WLZ vom 19.07.2016)

Presseartikel Dorffest
(WLZ vom 30.06.2016)

Kalte Füße geben Gas
(WLZ vom 24.05.2016)

Marode Ortsdurchfahrt wird doch saniert
(WLZ vom 24.05.2016)

Aktion “Saubere Landschaft “
(WLZ vom 18.05.2016)

Tempo 10 auf Landesstraße
(WLZ vom 17.05.2016)

Tempo 10 Teil 2
(WLZ vom 17.05.2016)

Aus der Dorfgeschichte

1911
Bau einer Wasserleitung und Versorgung durch eine der wasserreichsten Quellen der Umgebung im Dürrenberg

1916
– Stromanschluss
– Ausbau der Landesstraße
– Neubau eines Schulhauses

1954
Bau einer ersten Kanalisation für
85 000.- DM (Bauzeit: 4 Jahre)

1962
als erste hessische Kleingemeinde baut Gellershausen eine Kläranlage

1972
Anschluss an die Großgemeinde Edertal

1973
Neubau des Sportplatzes

1974
– erster Umbau des Dorfgemeinschaftshauses
– Errichtung von Umkleidekabinen für den Sportverein

1983
Beginn der Planungen für die Dorferneuerung

1985
Beginn der Arbeiten im Rahmen der Dorferneuerun

1990
Bau eines Tennisplatzes in Gemeinschaftsarbeit

1991
Bau einer Kläranlage mit Wurzelraumentsorgung

1993
Abschluss der Dorferneuerung

1995
Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf“
(1. Platz Regionalentscheid; 2. Platz Hessenentscheid)

2010
Einweihung des neuen Dorfgemeinschaftshauses