Pfarrerehepaar Rimbach beim Waldgottesdienst 2013
Pfarrer Ebert beim Dorffest 1993
Pfarrer Siebert beim Dorffest 1986
Pfarrer Friedrich Richartz wurde am 3. März 1919 in Braunschweig geboren.
Nach seiner Ordination wurde er am 14. Oktober 1956 mit der Versehung der Pfarrstelle Kleinern beauftragt. Zwei Jahre später wurde ihm die Planstelle übertragen, wo er bis zu seinem Ausscheiden verblieb. Am 1. November 1984 in den Ruhestand verabschiedet, siedelte er nach Marburg über.
Während seiner langjährigen Tätigkeit im Kirchspiel Kleinern war Richartz zeitweise nebenamtlich im Rahmen des Kirchenkreises als Männerpfarrer und Beauftragter für die Weltmission tätig.
Pfarrer Richartz auf dem Dorffest in den Achtzigern!
Nachdem Pfarrer Bonitz am 31.06.1951 das Kirchspiel verlassen hatte, blieb die Stelle unbesetzt, bis sie am 14. Oktober 1958 für lange Zeit Pfarrer Richartz übertragen wurde.
In dieser Zeit wurde der Dienst von folgenden Kirchenmännern versehen.
geb. am 29.10 1920 in Bischofsburg, Ostpreußen,
versah die Pfarrstelle von 1953 bis zum Dezember 1955 und verließ unser Kirchspiel, weil ihm der bauliche Zustand des Pfarrhauses missfiel. Pfarrer Plitt übernahm die vakante Stelle in Usseln. Er starb am 2.9.2015 in Aachen.
Karl-Hanns Iber mit Konfirmanden als Pfarrer in Josbach
Bodo Bonitz wurde am 11. Januar 1916 in Greben/Lausitz als Sohn eines Lehrers geboren.
Am 1. Oktober 1948 übernahm er die Pfarrstelle Kleinern.
Pfarrer Bonitz berichtet, dass er in Frebershausen auf Widerstand stieß, als er Taufen nur noch in der Kirche durchführen wollte, da es seit 1900 ausschließlich Haustaufen gab.
Am 30. Juni 1951 verließ Pfarrer Bonitz Kleinern, um seine neue Stelle in Wehen bei Wiesbaden anzutreten.